European Union - English
Netherlands (Nederland / België) - Nederlands
Sweden (Sverige) - Svenska
Germany (Deutschland) - Deutsch
x
Bei Hochleistungsheizpatronen ist die Leistungsabgabe bezogen auf ihre Größe besonders hoch. Zudem zeichnen sie sich durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den gesamten Mantel aus. Die IHP-Hochleistungsheizpatronen eignen sich für extrem anspruchsvolle Einsatzbedingungen, wie Betriebstemperaturen bis 750 °C, Schwingungen, Stöße und häufiges Ausdehnen/Zusammenziehen.
Beispiele für Industrieanwendungen sind das Beheizen von Werkzeugen, Festkörpern und Flüssigkeiten, Gieß-, Schmelz-, Aushärtungs- und Lötprozesse sowie das Beheizen von Medizin- und Laborgeräten.
Bei der Herstellung der Hochleistungsheizpatronen spult IHP den Heizleiter eng auf einen zylindrischen keramischen Wickelkörper. Dabei kann die Anbringung so erfolgen, dass die fertige Heizpatrone eine oder mehrere Leistungszonen hat. Anschließend wird die Heizbaugruppe in einen Metallmantel eingeführt. Der Zwischenraum zwischen Heizdraht und Mantel wird zur Isolation sorgfältig mit reinem Magnesiumoxid verpresst. Zum Abschluss wird die Patrone unter Berücksichtigung der Toleranzwerte auf den vorgegebenen Enddurchmesser reduziert.
Alle Hochleistungsheizpatronen können optional mit Fühlern/Thermoelementen versehen und in staub- und wasserbeständigen Versionen ausgeführt werden.
Oberflächenbelastung bis 40W/cm² | |
Arbeitstemperatur bis 750°C | |
Kundenindividuelle Ausführung | |
Edelstahlmantel aus AISI304, AISI316, AISI321 oder Incoloy® | |
TIG-Verschweißung für Druckwerte bis 60kg/cm² | |
Heizleiter in Qualität NiCr 80/20 | |
Bohrungstoleranz -0,02 bis -0,06mm | |
Längentoleranz ±1,5 % | |
Leistungstoleranz -10 % bis +5 % | |
Bohrung mit Toleranz H7 | |
Spannungsfestigkeit 1500 V 1/s | |
Ableitstrom ≤0,1 mA bei 242V | |
Integrierter Fühler/Thermoelement vom Typ TCJ, TCK oder PT100 (optional) | |
Schutzart IP67 (optional) |
Standardanschluss (T1) | Die Hochleistungsheizpatronen sind mit wärmebeständiger Keramikpaste abgedichtet. | ![]() | |
Keramikplatte (T2) | Je nach Durchmesser der Heizpatrone ragt die Keramikplatte ca. 3–6 mm aus dem Mantel. So werden Kurzschlüsse zwischen Leiter und Mantel vermieden, wenn die Heizpatrone Schwingungen ausgesetzt ist. | ![]() | |
Anschlussklemme (T3) | Den Abschluss der Heizpatrone bildet eine Keramik-Anschlussklemme, die eventuelle Wechsel der Anschlüsse vereinfacht. | ![]() | |
Verschraubung (T4) | Verschraubung mit Mutter für die schnelle Herstellung von Anschlüssen. Vorzugsweise bei Parallelschaltung von Hochleistungsheizpatronen. | ![]() | |
Zweiseitige Kontaktierung (T5) | Anschlusslitze an beiden Enden der Hochleistungsheizpatrone. | ![]() | |
Zweiseitige Verschraubung (T6) | Gewindeanschluss an beiden Enden der Hochleistungsheizpatrone. | ![]() | |
Flansch (T7) | Rundflansch für eine einfache Montage der Heizpatrone. Ideal für bewegliche Maschinen in der Fertigung. | ![]() | |
Aufhängung (T7b) | Am Ende der Hochleistungsheizpatrone befindet sich eine aufrechtstehende Halterung. Auch diese Ausführung eignet sich für bewegliche Maschinen. | ![]() | |
Nippel (T8) | Das Heizelement verfügt über einen Gewindenippel. Hervorragend für den Einsatz zum Erhitzen von Flüssigkeiten. Diese Lösung ist beständig gegen Druck und kann zusätzlich mit einer Dichtung versehen werden. | ![]() | |
Verstärkter Winkel (T9) | Komplett wasserdichte, verstärkte Hochleistungsheizpatrone mit abgewinkeltem Montagestativ am Ende. Diese Lösung schützt vor Beschädigung und erleichtert die Demontage der Heizpatrone. | ![]() | |
Abgewinkelter Kabelanschluss (T9 Base) | Im 90°-Winkel an der Heizpatrone angebrachte flexible Anschlusslitze, abgedichtet mit wärmebeständiger Keramikpaste. | ![]() | |
Abgewinkelter Kabelanschluss mit Schutzhülse (T9 PB) | Hochleistungsheizpatrone mit aufgeschweißter Metallhülse zum Schutz des rechtwinklig aufsitzenden Litzenanschlusses. | ![]() | |
Winkelbogen (T9 Elbow) | Anschluss mit 90°-Rohrbogen. | ![]() |
Nickel-Anschlussdorne (Vn) | Die Nickelstifte erleichtern den Wechsel der Verkabelung von Hochleistungsheizpatronen und kommen zum Einsatz, wenn bei der Montage eine hohe Flexibilität erforderlich ist. Die Stifte sind mit einer Isolierschicht versehen. Temperaturbeständig bis 700 °C. | ![]() | |
Glasseidenlitze (P.Cv.) | Bei diesen flexiblen Litzen handelt es sich um Nickelleiter mit Glasseidenüberzug und Silikonbeschichtung. Das ist unsere Standardlitze. Temperaturbeständig bis 350 °C. | ![]() | |
Teflonlitze (P.Tf.) | Wasserbeständige Litze für Anwendungen, in denen eine hohe Reinheit verlangt wird. Temperaturbeständig bis 250 °C. | ![]() | |
Silikonlitze (P.Sf.) | Hochflexible Litze für Anwendungen mit Belastungen durch Bewegungen und Schwingungen. Temperaturbeständig bis 200 °C. | ![]() | |
Standardkabel (P.Cs.) | 3-adriges Standardkabel mit Kupferleitern im Kern. Temperaturbeständig bis 200 °C. | ![]() | |
Silikonschlauch (P.Fs.) | Ideal in feuchten Umgebungen und bei notwendiger Flexibilität. Die Anschlusslitze befinden sich im Silikonschlauch. Temperaturbeständig bis 200 °C. | ![]() | |
Keramikperlen (Pst.) | Für Hochtemperaturanwendungen. Nickelleiter im Kern. Temperaturbeständig bis 600 °C. | ![]() | |
Glasseidenschutzschlauch (P.Fv.) | Schutz vor hohen Temperaturen. Besonders geeignet für verdrillte Litze und bei mehreren Leitern. Temperaturbeständig bis 200 °C. | ![]() | |
Flexibles Drahtgeflecht (P.Tm.) | Drahtgeflecht aus Edelstahl. Schutz der Litze vor Schäden bei Aufrechterhaltung der maximalen Flexibilität. Temperaturbeständig bis 500 °C. | ![]() | |
Wellschlauch aus Nickel (P.Tv.) | Flexibler Nickel-Schutzschlauch für exzellenten Schutz vor Schlägen und Lecks sowie generell in anspruchsvollen Einsatzumgebungen. Temperaturbeständig bis 350 °C. | ![]() | |
Wellschlauch aus Edelstahl (P.S.Sa.) | Flexibler Edelstahl-Schutzschlauch für exzellenten Schutz vor Schwingungen, Schlägen und viskosen Produkten. Temperaturbeständig bis 600 °C. | ![]() |
Isolierter Temperaturfühler | Der Fühler ist gegenüber dem Mantel komplett isoliert, um Einflüsse des Erdpotenzials auf den Messwert zu vermeiden. | ![]() | |
Geerdeter Temperaturfühler | Für schnelle Ansprechzeiten hat der Fühler direkten Kontakt mit dem Mantel. | ![]() | |
Individuelle Anordnung des Temperaturfühlers | Bei dieser Option können Sie selbst wählen, wo der Fühler platziert werden soll, um eine optimale Präzision und Prozesssteuerung zu gewährleisten. | ![]() |
IHP liefert für zahlreiche führende Industrieunternehmen in Europa Heizungssysteme, Steuerungen und Industriedienstleistungen. Als Partner und Lieferant sind wir für unsere Flexibilität und hohe Qualität bekannt. Gemeinsam bauen wir erfolgreiche, langfristige Geschäftsbeziehungen auf.
Hällebergsvägen 5
SE-443 60 Stenkullen
Schweden
Montag bis Freitag 08:00–16:30
Samstag und Sonntag geschlossen
E-Mail: info@ihpheating.de
Telefon: +31 (0)413 28 83 48
Fax: +46 (0)31 795 30 39
x
Firmenname (Pflichtfeld) *
Ansprechpartner (Pflichtfeld) *
E-Mail (Pflichtfeld) *
Nachricht (Pflichtfeld) *